Vielleicht merken Sie, dass Sie weniger belastbar sind als früher. Vielleicht kämpfen Sie bereits mit Schlafproblemen, Müdigkeit, ständiger Reizbarkeit oder dem Gefühl, auf Autopilot zu laufen. Was auch immer Ihr Ausgangspunkt ist: Hier finden Sie den Raum, um innehalten, durchatmen und neu sortieren zu können.
Viele Lehrerinnen erleben im Alltag ähnliche Herausforderungen, die schleichend an den Kräften zehren und die Freude am Beruf mindern können. Doch diesen Kreislauf können Sie durchbrechen. Hier sehen Sie, mit welchen Themen Klientinnen zu mir kommen und welche positiven Veränderungen möglich sind, wenn Sie sich wieder zur Priorität machen:
Sie lernen, den Stress, Druck und Überforderung gezielt zu reduzieren und mit den Herausforderungen des Lehrerberufs besser umzugehen.
Sie können emotionale Erschöpfung loslassen und finden den Weg zurück in Ihre Lebendigkeit.
Sie befreien sich vom ständigen Drang, alles perfekt zu machen, und lernen, sich selbst wertzuschätzen – auch wenn nicht alles glattläuft.
Sie lösen negative Glaubenssätze auf und richten Ihr Denken positiv neu aus.
Sie entwickeln eine innere Stärke und Gelassenheit, um diesen Gefühlen zu begegnen.
Sie lernen, klare Grenzen zu setzen – im Beruf und privat – und sich selbst nicht zu überfordern.
Sie nehmen Ihre eigenen Bedürfnisse wahr und entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein.
Sie definieren Ihre Werte klar und führen ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben.
Ich arbeite mit bewährten Methoden der Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierten Techniken und körperorientierter Selbstregulation. So unterstütze ich Sie dabei, sich selbst zur Priorität zu machen, gesunde Grenzen zu setzen und ein Gleichgewicht zwischen Beruf, Privatleben und Selbstfürsorge zu finden. Das Ziel: nicht nur kurzfristige Entlastung, sondern nachhaltige Veränderung.
Sitzungen bequem von zu Hause oder vor Ort in Wuppertal
Kein Schema F. Inhalte angepasst auf Ihr Tempo, Ihre Ziele und Lebenssituation.
Ihre Daten sind geschützt. Kein Eintrag bei der Krankenkasse. Keine Risiken für die Verbeamtung.
Für kurze Rückfragen per E-Mail oder WhatsApp.
Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen im Schuldienst. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitspsychologin und Coach unterstütze ich Lehrkräfte dabei, ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen zu bewältigen.
Über zwei Drittel meiner Klientinnen sind Lehrerinnen – so wie Sie. Daher kenne ich die besonderen Belastungen und die hohe Verantwortung, die Sie täglich tragen.
Ich weiß, dass Sie nicht nur „einen stressigen Job“ haben.
Ich weiß, dass Sie mit voller Leidenschaft und Motivation Lehrerin sind – und der Job Sie manchmal auch auffrisst.
Ich selbst habe eine Burnout erlebt und weiß, wie wichtig Abgrenzung, Selbstfürsorge und ein starkes Mindset sind – und dass es manchmal hilfreich oder auch notwendig ist, Hilfe anzunehmen. Ich arbeite online, individuell und auf Selbstzahlerbasis – ohne Diagnosen für die Krankenkasse. Das schützt Ihre Privatsphäre und Ihre Verbeamtung.
Sie haben es verdient, in Ihr Wohlbefinden zu investieren. Manchmal ist der erste Schritt, sich selbst diese Wertschätzung zu schenken. Wählen Sie das Paket, das sich für Sie am besten anfühlt und zu Ihren persönlichen Zielen passt. Als Selbstzahler*in genießen Sie dabei höchste Diskretion und Flexibilität, ganz ohne Umwege über die Krankenkasse.
Flexibel & kurzfristig
1 Sitzung à 60 Min.
Preis: 120 €
10+1 Sitzungen
11 Sitzungen à 60 Min.
Preis: 1.200 €
Ersparnis: 120 €
20+2 Sitzungen
22 Sitzungen à 60 Min.
Preis: 2.400 €
Ersparnis: 240 €
Ja. Viele meiner Klientinnen kommen, bevor sie zusammenbrechen – und genau das ist klug. Ich arbeite sowohl präventiv als auch mit Frauen, die sich bereits im Zustand der Erschöpfung befinden. Psychologische Begleitung darf genau dann einsetzen, wenn Sie sich fragen: ‚Wie lange halte ich das noch durch?‘
Coaching ist lösungsorientiert und fokussiert sich auf die Veränderung Ihrer Denkmuster und Verhaltensweisen. Therapie befasst sich tiefer mit emotionalen Blockaden und psychischen Belastungen.
Alle Sitzungen finden bequem über Video-Call statt. Sie können direkt von zu Hause teilnehmen, ohne Anfahrt oder Wartezeiten.
Nein, viele Lehrerinnen kommen wegen Überforderung oder auf der Suche nach mehr Balance und Selbstfürsorge. Ich begleite Sie auch präventiv.
Das hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Viele Klientinnen arbeiten 10–12 Sitzungen mit mir, aber auch kürzere Begleitungen sind möglich.
Ja. Es gibt keine Einträge in die Krankenakte – Ihre Verbeamtung bleibt unberührt.
Wählen Sie einfach die Kontaktmöglichkeit, die für Sie am angenehmsten ist: per E-Mail, telefonisch oder über Calendly. Klicken Sie dazu auf den passenden Button oder senden Sie mir Ihre Nachricht direkt über das Kontaktformular – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.